Tiger & Bär

Aktuelle Produktion

Die beiden Janosch-Figuren werden von Lucca Züchner und Thorsten Krohn auf ihre unvergleichliche Abenteuer-Reise geschickt. Unterstützung haben sie von der Künstlerin Anita Spannagl bekommen, die speziell für unsere Vorstellung die beiden Hauptfiguren nach der Bilderbuch-Vorlage gefilzt hat.
Mehr Erfahren

Unsere Produktionen
in der Übersicht

Tiger & Bär

Mehr Erfahren

Frosch und die Anderen

Mehr Erfahren

Über uns

Wir sind zu Dritt: Lucca Züchner, Thorsten Krohn und George Podt. Zusammen haben wir an der SCHAUBURG mit der Idee von Vorstellungen für alle Generationen beeindruckende Erfahrungen sammeln dürfen: Vereinfachungen und altersspezifische Anpassungen auf der Bühne sind überflüssig. Kinder sind oft wacher, schlauer, neugieriger als Erwachsene. Diese Tatsache ist immer noch Grundlage für unsere Arbeit. Mit dem LA-STRADA-THEATER wollen wir das an der SCHAUBURG entwickelte Konzept fortsetzen und dem Dialog der Generationen neue Impulse geben. Die technischen Voraussetzungen ändern sich, nicht aber der künstlerische Anspruch. Statt auf großer Bühne spielen wir nun mobil, in Klassenzimmern, Aulen, Gemeinschaftsräumen und allen Plätzen, an denen Menschen zusammenkommen. Nicht geändert hat sich unsere Arbeitsweise: Differenziertes Erzählen statt Erklären, Neugier wecken statt Bekanntes bestätigen und damit unser Publikum treffen.

Lucca Züchner

Schauspielerin
Mehr Erfahren

Thorsten Krohn

Schauspieler
Mehr Erfahren

George Podt

Regie und Ausstattung
Mehr Erfahren

Lucca Züchner


Ihren Diplomabschluss im Fach Musical hat sie an der Bayerischen Theaterakademie August Everding gemacht. Danach war sie in Ingolstadt, Amstetten, Berlin, Basel und Bremen in berühmten Musicals zu sehen: HAIR, CABARET, GREASE, DIE DREIGROSCHENOPER, David Bowie‘s LAZARUS. Sie stammt aus Bremen, aber die tiefsten Spuren ihres einzigartigen Könnens hat Lucca Züchner seit vielen Jahren in München hinterlassen.
Begeisterten Theatergänger:innen ist ihre Begabung zwischen 2010 und 2017 in vielfältigen Rollen an der Schauburg in Erinnerung geblieben. Unter der Regie von Beat Fäh, Gil Mehmert und Peer Boysen gelang es ihr immer wieder aufs Neue, sich in das Gedächtnis der Zuschauer:innen einzuprägen: In PRINZ EISENHERZ, JENSEITS VON EDEN, DER RUF DER WILDNIS, DER KÖNIG HINTER DEM SPIEGEL, LIEBESLICHTERLOH, 20.000 MEILEN UNTER DEN MEEREN, LA STRADA und in vielen weiteren Rollen hat sie beeindruckt.
Mit dem Ende der Intendanz von George Podt verließ sie die SCHAUBURG, nicht aber die Stadt München. Seit dieser Zeit arbeitet sie in der Freien Szene und erspielte sich mit dem Ensemble am Metropoltheater in der Regie von Gil Mehmert mit ACH DIESE LÜCKE, DIESE ENTSETZLICHE LÜCKE einen weiteren rauschenden Publikumserfolg, der nur von Corona gestoppt werden konnte.
Aber Lucca Züchner ist nicht zu stoppen. Als die Theater schließen mussten, spielte sie draußen weiter. 2020 scheute sie nicht den Vergleich mit Grace Kelly in Jochen Strodthoffs Remake UNSERE FENSTER ZUM HOF (Theater dasvinzenz), und 2021 wagte sie sich in der Regie von Thorsten Krohn an die deutsche Erstaufführung des Solos KITZELEIEN – DER TANZ DER WUT. Das inzwischen mehrfach preisgekrönte Stück wurde vom Theater am Bauhausplatz Spagat produziert.
Egal ob Tanz, Tragödie, Musical, Drama, Komödie – Lucca Züchner kann alles. Nun hat sie ein neues Genre für sich entdeckt: Das Figurentheater.

Showreel

THORSTEN KROHN



Da er zu den Glücklichen zählte, die an der berühmten Otto-Falckenberg-Schule als Schauspielschüler angenommen wurden, zog er von Nürnberg nach München. Direkt nach seinem Abschluss spielte er als Gast an der SCHAUBURG. Bleiben wollte er dort zunächst nicht. Er ging ans Theater Ulm, wechselte als Gast an mehrere Theater und bekam ein Angebot von Roberto Ciulli vom Theater an der Ruhr in Mülheim als festes Ensemblemitglied. Von 1994 bis 2000 war er dort in vielen wichtigen Rollen zu sehen.


Danach gastierte er am Nationaltheater Mannheim, am Bayerischen Staatsschauspiel, am Volkstheater München und wiederholt unter der Regie von Gil Mehmert: Am Grillo Theater in Essen, bei den Nibelungen Festspielen in Worms, den Bad Hersfelder Festspielen und am Metropol Theater in München. Schauspiel, Musiktheater, Freilicht-Bühnen, sogar Oper. Immer hat er überzeugt.


Parallel dazu hat er regelmäßig für Film und Fernsehen gearbeitet: DER UNTERGANG, POLIZEIRUF 110, TATORT. Ein besonderes Abenteuer war der Dreh des Kinofilms NUREMBERG (AT) 2021 in Russland. Aber Thorsten Krohn sucht die Herausforderung und ließ sich nicht von den unvorstellbaren Bedingungen abschrecken, die durch Corona zusätzlich verschärft wurden.
Zwischen 2013 und 2017 war er festes Ensemblemitglied an der Schauburg. Seine Rollen in SCUDERI, FAHRENHEIT 451, PRINZ EISENHERZ, JENSEITS VON EDEN, ELEKTRAS KRIEG, DIE WEBER, DER RUF DER WILDNIS, 20.000 MEILEN UNTER DEN MEEREN und in LA STRADA waren Highlights im Repertoire.
Und weil er – wie gesagt – neue Herausforderungen sucht, hat er sofort zugegriffen, als ihm die ersten Regiearbeiten angeboten wurden: 20000 MEILEN UNTER DEN MEEREN und MAGDALENA HIMMELSTÜRMERIN.
Für sein langjähriges Engagement an der Schauburg erhielt er 2017 den Schwabinger Kunstpreis.
Seitdem fällt er sowohl mit seinen Rollen als auch seinen Inszenierungen immer wieder in der Freien Szene in München auf, oft gemeinsam mit Lucca Züchner.

Showreel

George Podt


Zum Theater kam der Holländer erst über Umwege. Als klassischer Alt-Achtundsechziger schaute er sich zunächst in den Fächern Architektur, Soziologie und Politik um, ehe er die Pädagogische Hochschule in Amsterdam mit Abschluss verließ, nicht ohne zuvor zusammen mit Kommiliton:innen die Universität zu besetzen.
Wahrscheinlich ahnte einer seiner Professoren, dass er ein schlechter Lehrer geworden wäre und schlug ihm vor, sich stattdessen bei der Theatergruppe WEDERZIJDS zu bewerben. Dieses damals radikal innovative Kinder- und Jugendtheater aus Amsterdam suchte einen Direktor. Und George Podt bekam die Stelle.
Ein paar Jahre später suchte der Münchner Kulturreferent Siegfried Hummel einen Intendanten für die SCHAUBURG. Und George Podt bekam die Stelle. Zwischen 1990 und 2017 entstanden unter seiner Leitung unzählige Produktionen: Musiktheater, Tanztheater, Erzähltheater, Klassiker, Uraufführungen, Klassenzimmertheater, Puppentheater, Objekttheater – und zwar für alle Altersgruppen zwischen 4 und 104 Jahren. Lucca Züchner und Thorsten Krohn waren in dieser Zeit wichtige Weggefährten.


Schauburg Archiv
cross linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram