Tiger & Bär

Die beiden Janosch-Figuren werden von Lucca Züchner und Thorsten Krohn auf ihre unvergleichliche Abenteuer-Reise geschickt. Unterstützung haben sie von der Künstlerin Anita Spannagl bekommen, die speziell für unsere Vorstellung die beiden Hauptfiguren nach der Bilderbuch-Vorlage gefilzt hat. Ihr gelingt es, die eigensinnigen Persönlichkeiten von Janoschs Illustrationen sehr liebevoll in die Dreidimensionalität des Theaters umzusetzen. Lucca und Thorsten hauchen Tiger und Bär Leben ein und müssen gleichzeitig alle Rollen übernehmen, die den beiden Tieren das Leben schwer machen.

Besetzung

Spieler:in Lucca Züchner und Thorsten Krohn
Regie und Ausstattung George Podt
Puppenbau Anita Spannagl
Assistenz Jeannine Koda
Dramaturgie Peter Kleiner
Dauer 50 Minuten
Alter ab 5 Jahren
Rechte Merlin Verlag

Premiere

16. März 2022 Kulturbühne Spagat, München

Technische Anforderungen

Mindestabmessungen Spielfläche: 3,5 x 2,5 Meter
Aufbauzeit 20 Minuten
Abbauzeit 10 Minuten
Kleiner Raum zum Umziehen
Verdunkelung nicht erforderlich

Begleitmaterial

Tiger und Bär unternehmen eine lange Reise voller Abenteuer und Gefahren. Wenn Sie diesen Aufbruch in ein neues Leben zusammen mit Freunden oder Ihrer Klasse nach der Vorstellung Revue passieren lassen wollen, dann haben wir eine kleine Hilfestellung vorbereitet. In einem Szenen-Kreis wird jede Station mit einem Satz beschrieben und mit einer Vignette unseres Graphikers Günter Mattei versehen. Viel Spaß beim Erinnern.
Szenenablauf des Theaterstücks
Download starten
Flyer des Theaterstücks
Download starten

Kosten und Termine

Auf Anfrage

Kontakt

George Podt
089/27818587

info@la-strada-theater.de

Das Stück im Detail

Die beiden Spieler sind nicht einfach nur Animateure
von Stoffpuppen, sondern verkörpern gleichzeitig
Theaterfiguren. So entsteht eine zusätzliche
Geschichte von zwei Zimmerleuten, die eine
sehr konkrete Aufgabe erledigen sollen, bevor
sie überraschenderweise in die Abenteuer von
TIGER UND BÄR hineingezogen werden. Und das Publikum
begleitet sie dabei.
Aber warum gerade Zimmerleute? Die Inspiration
kam beim vergnüglichen Betrachten vieler
Janosch-Bilder, auch aus anderen Janosch-
Geschichten. Eines zeigt TIGER
UND BÄR, wie sie unter Holzbrettern
vor Regen Schutz suchen. Daraus entstand
die Raum-Idee: Holzbretter und
Trittleitern wie in einer Zimmerei. Und
Puppenspieler und -spielerin wurden zu Zimmermann
und Zimmerin.
TIGER UND BÄR ist die Geschichte, wie aus
einer spontanen Glückssuche eine Lebensreise wird. Die
beiden verlassen ihr friedliches Zuhause, um einen Schatz
zu suchen, der für sie das „größte Glück der Erde“ wäre.
Diese Aufbruchstimmung teilen sie mit Zimmerleuten.
Noch heute gehen diese nach dem Abschluss ihrer Gesellenprüfung
auf die Walz, um bei fremden Betrieben
zusätzliche Erfahrungen zu sammeln.
Und wenn die Gesellen nach
drei Jahren und einem Tag wieder
nach Hause kommen, sind sie nicht
mehr die, die sie vor ihrem Aufbruch
ins Unbekannte

Bilder

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram