Frosch und die Anderen

Aus mehreren Episoden der bekannten Geschichten von Frosch und seinen Freunden entsteht eine Mutmach-Vorstellung für alle Menschen zwischen 5 und 105 Jahren: Mut zu Neugier, Mut zu Fragen, Mut zu Entdeckungen, Mut, seinen Freunden zu vertrauen, Mut dazu, nicht zu schnell den Mut zu verlieren. Es ist eine leise Geschichte, bei der man mit Augen und Ohren sehr viel entdecken kann. Deshalb bitten wir, die Altersangabe zu beachten (ab 5 Jahren).

Besetzung

Spieler:in Lucca Züchner und Thorsten Krohn Regie und Ausstattung George Podt Assistenz Jeannine Koda Dauer 50 Minuten Alter ab 5 Jahren Rechte Andersen Press, London

Premiere

Wird rechtzeitig bekannt gegeben

Technische Anforderungen

Mindestabmessungen Spielfläche: 3,5 x 2,5 Meter
Aufbauzeit 20 Minuten
Abbauzeit 10 Minuten
Kleiner Raum zum Umziehen
Verdunkelung nicht erforderlich

Begleitmaterial

Tiger und Bär unternehmen eine lange Reise voller Abenteuer und Gefahren. Wenn Sie diesen Aufbruch in ein neues Leben zusammen mit Freunden oder Ihrer Klasse nach der Vorstellung Revue passieren lassen wollen, dann haben wir eine kleine Hilfestellung vorbereitet. In einem Szenen-Kreis wird jede Station mit einem Satz beschrieben und mit einer Vignette unseres Graphikers Günter Mattei versehen. Viel Spaß beim Erinnern.
Szenenablauf des Theaterstücks
Download starten
Flyer des Theaterstücks
Download starten

Kosten und Termine

Auf Anfrage

Kontakt

George Podt
089/27818587

info@la-strada-theater.de

Das Stück im Detail

Heile Welt Die Welt von Frosch und seinen Freunden Schweinchen, Hase, Ente, Amsel und Bär ist eine heile Welt. Aber auch dort gibt es Konflikte, Ängste, Nöte, die bewältigt werden müssen. Vor allem, wenn plötzlich eine unbekannte Ratte gesichtet wird. - Hast du ihn gesehen? - Wen denn? - Den Fremden. Hast Du mit ihm geredet? - Welchen Fremden? - Die schmuddelige alte Ratte. Hast Du etwa mit ihm geredet? - Natürlich nicht. - Vor Ratten muss man sich in Acht nehmen. Die stehlen Sachen. - Und was ist, wenn er unser ganzes Essen auffrisst? Und wenn er nicht arbeitet? - Ratten sind nämlich superfaul! - Genau! Genau!

Dieser Dialog zwischen Frosch und seinen Freunden könnte auch unter Kindern und Erwachsenen stattfinden. Dazu meinte der Autor Max Velthuijs: „Kinder sind Menschen ebenso wie Erwachsene. Nur ein bisschen kleiner. Aber sie haben dieselben Probleme: Kummer, Schmerz, Einsamkeit, aber auch Freude und Spaß. Warum also sollten wir uns die Mühe machen, uns etwas Spezielles für Kinder auszudenken. Wir selbst sind Kinder.“ Diese Haltung führt dazu, dass er die Erfahrungswelt aller Menschen einfühlsam trifft. Seine Geschichten tun allen Menschen gut, weil er auf unverkrampfte und aufrichtige Art von wichtigen Themen erzählen kann und immer einen Weg heraus findet aus Trauer, Unglück und Schmerz: Mit Ehrlichkeit und feinfühligem Humor.


Konflikte Frosch hat neugierig kindliche Augen, mit denen er in die Welt schaut und versucht, sie zu verstehen. Schweinchen ist ganz anders. Man könnte es Stubenhocker nennen, das lieber Kuchen backt, statt in die Welt zu schnuppern. Als Feuer in seinem Häuschen ausbricht, gerät es in Panik und Schockstarre. Aber zum Glück gibt es Ratte, die bis zu diesem Moment von allen ausgegrenzt ist (siehe oben). Ratte ist das unternehmungslustigste von allen Tieren. Und wer viel gesehen hat von der Welt, der behält gute Nerven in brenzligen Situationen. Die Lösung soll hier nicht verraten werden. Nur so viel: Der intellektuelle Hase, der gut lesen und schreiben kann, ist in dieser Situation keine Hilfe. Seine Stärken kommen an anderer Stelle zum Tragen. Ente ist ein liebenswürdiges Geschöpf, meist fröhlich und gerne faul. Und trotzdem ist es genau Ente, die Frosch eine ernste Lebenskrise beschert. Ganz unabsichtlich, aber existentiell: Sie weist ihn darauf hin, dass er nicht fliegen kann. Sekundenschnell ist sein Selbstbewusstsein am Boden. Und dann muss er auch noch erkennen, dass er weder Kuchen backen noch Lesen kann. Er ist am Boden zerstört. Das ist die Stunde vom schlauen Hasen. Es gibt unterschiedliche Unglücklich-Sein-Gefühle. Manchmal ist man selbst dafür verantwortlich. Manchmal kommen sie von außen. Wenn man Freundin Amsel mit guter Laune besuchen will und sie leblos findet, dann wird Heiterkeit von einer Sekunde auf die andere zum Alptraum. Zum Glück hat Frosch Freunde, die ihm helfen, diese schlimme Situation zu verstehen und zu verarbeiten. Freundschaft ist das Wichtigste im Leben. Was auch geschieht, du bist nicht allein, wenn du Freunde hast. Das ist die Botschaft dieser Vorstellung.

Große Fragen Jede Episode stellt universelle Fragen. Und am Ende steht immer eine positive Antwort. Das ist nicht unbedingt ein Happy End, denn wenn Amsel tot ist, dann ist das traurig. Aber es gibt eine Erklärung über das Leben und dessen Ende, und – was ganz wichtig ist – einen Ausblick auf neues Leben. „Im Baum beim Hügel saß ein Vogel. Er sang ein wunderschönes Lied. Wie immer.“ Das Theater ist ein Ort, an dem große Themen für alle Zuschauer veröffentlicht und geteilt werden können. Denn Menschlichkeit, Solidarität, und Mitgefühl sind Werte, die man nur mit anderen erfahren kann. Und so kann man seinen Platz in der Gemeinschaft finden. Frosch und die anderen können dabei großartige Helfer sein.
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram